Perspektiven für Wellenenergie-Technologie

Wave powerWellenenergie ist die Energie, die von den Wellen an der Ozeanoberfläche übertragen wird.

Wellen entstehen durch den Wind an der Meeresoberfläche. Der Energietransfer zwischen den Wellen und dem Wind erfolgt, wenn die Wellen sich langsamer bewegen als der Wind. Die Wellenhöhe hängt von der Windgeschwindigkeit, Windwirkdauer, Entfernung und Meeresbodentopographie ab.

Wellenenergie kann in die nützliche Arbeit umgewandelt werden. Diese Energie kann genutzt werden, um Strom zu erzeugen, Meerwasser zu entsalzen oder Wasser in Stauseen zu pumpen. Zurzeit ist die Wellenenergie-Technologie noch nicht weit verbreitet. Ab Ende des 19. Jahrhundert  wurden  einige erfolgreiche Versuche unternommen, um die Wellenenergie zu nutzen.

Wellenenergiekraftwerke

Wave power system
Ein Wellenenergiekraftwerk besteht aus einer Reihe von speziellen Wellenenergieanlagen, die zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Das Jahr 2008 hat sich durch die Eröffnung der ersten Wellenenergiekraftwerks in Portugal ausgezeichnet. Dieses Wellenenergiekraftwerk wurde im November eröffnet und hatte drei Turbinen für die Erzeugung von elektrischer Energie, aber wegen einigen technischen Problemen musste nach ein paar Monaten sein Betrieb eingestellt werden.

Im Jahr 2007 stellte das Vereinigte Königreich einige Finanzmittel für die Entwicklung des Meereskraftwerks in der Nähe Schottlands und Wave Hub in der Nähe Cornwall zur Verfügung. Diese Kraftwerke ermöglichen es, die Anlagen zur Wellenenergieerzeugung zu betreiben und die Kosten niedrig zu halten.

Vorteile der Wellenenergie

  • Diese Energieform, die noch nicht von der Menschheit genutzt wird, hat ein immenses Potential, es ist erneuerbar und sauber;
  • Die Wellenenergie ist potentiell eine der umweltfreundlichsten Formen der Stromerzeugung
  • Ozeanwellenenergie kann leicht mit der Genauigkeit von bis zu 5 Tage vorhergesagt werden;
  • Wellenenergie kann in der Bekämpfung des Klimawandels eine große Rolle spielen, indem sie CO2 aus fossilen Energiequellen ersetzt;
  • Wellenenergie kann bei Bau, Wartung und Betrieb der Anlagen eingesetzt werden.

Verschiedene Wellenenergie-Technologien

Eine ganze Bandbreite von Technologien ist von den Technikern entwickelt worden, um Wellenenergie zu erfassen.Eine Reihe solcher Technologien, die eine langfristige Perspektive haben, werden derzeit kommerziell genutzt.

Wellenenergie-Systeme können entweder weit vor der Küste (Offshore) oder nahe der Küste (Nearshore) installiert werden. Trotz der Tatsache, dass sie alle an der Wasseroberfläche oder in deren Nähe betrieben werden, unterscheiden sie sich in ihrer Ausrichtung und in der Art, wie sie die Wellenenergie umwandeln. Hier werden einige moderne Technologien präsentiert.

Die Endgeräte befinden sich normalerweise in der Küstennähe (obwohl Offshore-Anlagen ebenfalls entwickelt worden sind), senkrecht zu den Wellenrichtung, und sie reflektieren oder fangen Wellenenergie ein. Die oszillierende Wassersäule (OWC) ist ein Beispiel für ein Endgerät, das bewegte Wasser und Luft nutzt, um eine Turbine an der Ende der Säule zu betreiben.

Eine weitere Wellenenergie-Technologie ist ein „point absorber“ – eine Struktur, die schwimmt und Energie in der Nähe der Oberfläche aufgrund der Wellenbewegungen absorbiert. Ein Attenuator ist ein langes Gerät, das parallel zu den Wellen schwimmt.Verschiedene Wellenhöhen verursachen eine Beugereaktion an den Stellen, wo die Teile des Gerätes verbunden sind, und diese Beugereaktion setzt die Pumpen oder andere Konverter in Bewegung.

Es gibt auch Überlaufgeräte, die spezielle Behälter haben, die sich über der umgebenden Wasserfläche befinden. Diese Behälter werden von den Wellen befüllt, danach wird das Wasser freigesetzt und es fällt aufgrund der Schwerkraft zurück in den Ozean. Die Energie des fallenden Wassers wird in der Regel genutzt, um Wasserturbinen zu betreiben. “Seagoing vessel” ist eine Wellenenergie-Technologie, die eine schwimmende Plattform nutzt, die elektrische Energie erzeugt, indem sie Wasser durch Turbinen schleust und es dann frei setzt.

Es trifft zu, dass Wellenenergie stark von Standort zu Standort differiert und nicht überall genutzt werden kann. Gebiete mit großem Potential an Wellenenergie sind die Küsten von Schottland, Afrika, USA, Kanada und Australien.